Modulreihe “Einführung in die Yoga-Philosophie”

Viele Strömungen der indischen Philosophien und Religionen beschreiben den Yoga. Der Inhalt dieser Seminarreihe ist die Yogaphilosophie der verschiedenen Zeitabschnitte und philosofischen Strömungen.

Um diese richtig begreifen und einordnen zu können, ist es wichtig, deren Kontext zu verstehen. Deswegen wird zum einen auf die Geschichte und die Entwicklung der Traditionen, in denen die Texte entstanden sind, eingegangen. Zum anderen werden einige yoga-relevante Texte gelesen und die entsprechende Philosophie kennengelernt.

Die vermittelten Inhalte kommen nicht aus einer bestimmten Yogaschule oder Praxistradition, sondern sind traditionsübergreifend anwendbar. Es wird eine sozialwissenschaftliche Perspektive eingenommen und kritisch analysiert aus welchen gesellschaftlichen Entwicklungen die jeweilige philosophische Strömung gewachsen ist. So wird ein tieferes Verständnis für die Inhalte und die Relevanz der Yogaphilosophie(n) auf den modernen Alltag erworben.

Diese Reihe besteht aus 4 Teilen, die einzeln oder auf einander aufbauend gebucht werden können:

14.9.2025 Veden und Upanishaden 

19.10.2025 Früher Buddhismus & Yoga 

16.11.2025 Yogasutra des Patanjali 

14.12.2025 Tantra 

Was erwartet dich?

  • Theorie:
    Dich erwartet eine Einführung in die Philosophie. Du erhälst einen fundierten Überblick und ein Verständnis für den geschichtlichen Kontext dieser Theorien. Es werden Textausschnitte der jeweiligen philosophische Strömung gelesen und diskutiert.
  • Praxis:
    Yoga- und Meditationspraktiken, die sich an der besprochenen Philosophie orientieren und deren Thematik einbeziehen, werden vermittelt.

Ziel dieses Seminars:

Ziel dieses Seminars ist es, einen Überblick über die Inhalte, sowie die geschichtlichen Entwicklungen und die Begrifflichkeiten der alten südasiatische Sprachen und die komplexen philosophischen Konzepten, zu bekommen, die für den Yoga relevant sind.

Mit dem Abschluss der vier Module von „Einführung in die Yogaphilosophie“ erwirbst du ein umfangreiches Verständnis und einen fundierten Überblick über die Yogaphilosophie und deren Geschichte.

Teilnahmevoraussetzungen:
Das Modul und die die gesamte Modulreihe richtet sich an fortgeschrittenen Yogaübende und Yoga-Lehrende, die ihr Wissen im Bereich der Philosophie (ohne die Interpretation einer spezifischen Yogatradition) vertiefen wollen. Vorkenntnisse in der Yogaphilosophie sind hilfreich, aber nicht vorausgesetzt.

ANMELDUNG & INFO